Wissenspuls - Seminare und Coaching* für nachhaltigen Erfolg Dipl.-Phil. Erika Magyarosi M.A. * ab jetzt auch Online-Seminare und Online-Coaching
Wissenspuls - Seminare und Coaching* für nachhaltigen ErfolgDipl.-Phil. Erika Magyarosi M.A.* ab jetzt auch Online-Seminare und Online-Coaching 

Wie bringe ich eine Nachricht auf den Punkt? Mehr...

 

Wie merke ich mir komplexe Inhalte? Mehr...

 

Wie organisiere ich meine Zeit effizient? Mehr...

 

Wie lese ich schneller? Mehr...

 

Wie bewerbe ich mich erfolgreich?

Mehr...

 

Meine Seminare und Online-Seminare im Überblick

 

Berufliche Erfahrungen

 

Seit 01.2017                          Akademie-Leiterin der Sommerakademie Talent im Land

 

                                                    Leitung, Organisation und Konzeption der jährlich stattfindenden Sommerakademie für begabte Schülerinnen und Schüler, die aufgrund ihrer sozialen Herkunft Hürden zu überwinden haben auf ihrem Weg zum Abitur.
Träger des Stipendienprogramms sind die Robert Bosch Stiftung und die Baden-Württemberg-Stiftung 

 

 

Seit 09.2009                          Dozentin, Trainerin und Coach

 

Universität Tübingen, Ulm, Mannheim, Karlsruhe, Konstanz, Hohenheim, FH Pforzheim, KÜSS Karlsruhe, KSOP Karlsruhe, DVGW Karlsruhe, Interne Fort- und Weiterbildung – Stadt Tübingen, Albstadt, Akademisches Auslandsamt Mannheim, Robert Bosch GmbH, Universitätsklinik Tübingen u.a.


Seminare, Workshops und Vorträge (in der deutschen und englischen Sprache): Mnemonik-Gedächtnistraining, Rhetorik, Wissenschaftliche Präsentationen, Kommunikation, Startpaket für Erstsemestler, Lerntechniken, SpeedReading, Interkulturelle Kompetenz, Projektmanagement, Selbstmanagement, Zeitmanagement, Stressmanagement, Work-Life Balance u.a.

 

 

06.2009 – 08.2012                 Projektassistentin und PR Referentin, ÖkoMedia GmbH, Stuttgart

 

-        Koordination und Organisation des Schulprojektes EDe – der Energie-Detektiv, im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung, im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

-        Programmgestaltung, Leitung von Schulungen und Kooperation mit Gemeinden und Kommunen bei dem außerschulischen Bildungsprojekt „SommerferienExpress“2010, 2011und 2012 für die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH

-        Organisation und Koordination der Schulaktion „3 Löwen Cup“, bei der jährlich über 10.000 Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg teilnehmen, im Auftrag der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH

-        Programmleitung bei der „3-Löwen-Cup“Landesfinale am Schlossplatz 2012

-        Weitere Tätigkeitsfelder:

- „Tour de Ländle“ mit SWR als Auftragsgeber

- Nachhaltigkeitsstrategie des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

03.2008 – 04.2009                 Projektleiterin, DFT Marketing, Rottenburg am Neckar, Das Gutscheinbuch „Schlemmerreise mit dem Gutscheinbuch“ für die Kreise Freudenstadt und Rottweil

 

-         Entwicklung und Durchführung der Projektplanung

-         Kundenakquise

-         Koordination mit Partnern

-         Verkauf von Büchern in Unternehmen

 

10.2004 – 09.2005                 Interkulturelle Organisationsleiterin eines Kunstprojektes

 

-         Projektleitung des Kunstkatalog-Konzepts

-         Kommunikation mit Autor

-         Druckvorstufe in Deutschland und Druck in Rumänien

 

04.2004 – 09.2005                Werkstudentin, IBM Deutschland GmbH, übernommen von Lenovo GmbH, Stuttgart

 

-         Mitarbeit Winback-Sales-Team

 

11.2003                                  Dolmetscherin auf der Messe Resale 2003

 

                                                       

Akademische Laufbahn

 

10.2002- 04.2010                 Studium Soziologie und Philosophie, Eberhard Karls Universität
Tübingen
Abschlussnote: gut


Magisterarbeit: „Organisation der Familienarbeit bei Doppelkarrierepaaren“
Schwerpunkt der qualitativen Forschung:

-         Geschlechterdifferenzierte Arbeitsteilung im häuslichen Bereich

-         Vereinbarkeit von Beruf und Familie

-         Interkulturelle Facetten bei Doppelkarrierepaaren

 

09.2004 – 07.2005                Masterstudium Mittelalterliche Philosophie, Babes-Bolyai-Universität, Cluj-Napoca/Rumänien

 

09.1999 – 02.2004                Diplomstudium Philosophie, Babes-Bolyai-Universität, Cluj-Napoca/Rumänien                                                           Abschlussnote: sehr gut

 

 

Studiumsbezogene Wettbewerbe in Rumänien

                                             Mihai Eminescu Nationaler Wettbewerb, im sozio-politischen Bereich

 

01.2000                                   2. Platz auf nationaler Ebene

12.1999                                   1. Platz auf regionaler Ebene

           

                                              Landesolympiade für Philosophie

 

02.1999                                   Besondere Auszeichnung auf nationaler Ebene

12.1998                                   1. Platz auf regionaler Ebene

 

Studiumsbezogene Projekte in Deutschland

 

10.2006 – 09.2007              Forschungspraktikum: „Soziologie des Geheimnisses“

 

-         Moderation von Teambesprechungen

-         Planung von Teamprojekten

-         Aufgabendelegation

-         Konfliktmanagement

 

 

Auslandserfahrung und Sprachen

 

12.2001 – 12.2002              Au-Pair, Horb am Neckar

 

Sprachen                             Rumänisch (Muttersprache)

                                              Deutsch, Englisch, Ungarisch, Französisch (sehr gute Kenntnisse)

                                              Spanisch, Italienisch (Grundkenntnisse)

 

Druckversion | Sitemap
© wissenspuls